
Achtung: Ihr alter Router ist ein Sicherheitsrisiko!
Viele Haushalte und Unternehmen nutzen Router, die schon seit Jahren zuverlässig ihren Dienst verrichten. Doch was viele nicht wissen: Ein scheinbar gut funktionierender, aber veralteter Router kann eine ernsthafte Bedrohung für Ihre digitale Sicherheit darstellen.
Auch das BSI warnt vor häufig vor ausgenutzten Schwachstellen in Geräten welche keine Updates mehr bekommen.
Das Problem: Keine Updates, offene Türen für Hacker
Router sind kleine Computer, die Ihr Heimnetzwerk mit dem Internet verbinden. Wie jeder Computer benötigen auch Router regelmäßige Software-Updates, um Sicherheitslücken zu schließen und neue Bedrohungen abzuwehren. Diese Updates werden vom Hersteller bereitgestellt.
Das kritische Problem entsteht, wenn ein Router das „End of Life“ (EOL) erreicht hat. Das bedeutet, der Hersteller hat den Support für dieses Modell eingestellt und liefert keine Sicherheitsupdates mehr. Ohne diese Updates bleiben entdeckte Schwachstellen in der Router-Software ungeschützt. Dies sind dann offene Türen für Cyberkriminelle:
- Einfache Angriffsziele: Hacker sind ständig auf der Suche nach diesen bekannten, aber ungepatchten Sicherheitslücken. Ein alter Router ohne Updates ist ein leichtes Ziel.
- Datenklau und Spionage: Angreifer können über den Router in Ihr Heimnetzwerk eindringen. Dort können sie sensible Daten abfangen (z.B. Passwörter, Bankdaten), Ihren Internetverkehr überwachen oder sogar auf angeschlossene Geräte wie PCs, Notebooks oder Smart-Home-Geräte zugreifen.
- Botnetze: Ihr Router könnte Teil eines Botnetzes werden, das für kriminelle Aktivitäten missbraucht wird, ohne dass Sie es merken. Dies kann zu einer langsameren Internetverbindung führen oder Sie sogar in rechtliche Schwierigkeiten bringen.
- Ransomware und Malware: Angreifer können über den unsicheren Router Schadsoftware in Ihr Netzwerk einschleusen, die Ihre Daten verschlüsselt oder Ihre Geräte unbrauchbar macht.
So schützen Sie sich: Handeln Sie jetzt!
Um Ihre Privatsphäre und Daten zu schützen, sollten Sie den Zustand Ihres Routers regelmäßig überprüfen:
- Modell und Alter prüfen: Suchen Sie nach der genauen Modellbezeichnung Ihres Routers (meist auf der Unterseite oder Rückseite des Geräts). Informieren Sie sich auf der Webseite des Herstellers über den Support-Status und das End-of-Life-Datum.
- Auf aktuellen Router umsteigen: Wenn Ihr Router keine Sicherheitsupdates mehr erhält, ist es dringend ratsam, auf ein aktuelles Modell umzusteigen. Neue Router bieten nicht nur verbesserte Sicherheit, sondern oft auch eine höhere Leistung und bessere Funktionen (z.B. Wi-Fi 6, Mesh-Funktionen).
- Regelmäßige Updates (bei unterstützten Modellen): Stellen Sie sicher, dass bei Ihrem aktuellen Router die automatischen Updates aktiviert sind oder führen Sie diese regelmäßig manuell durch.
- Starke Passwörter: Verwenden Sie immer ein starkes, einzigartiges Passwort für Ihren Router (nicht das Standardpasswort!).
Ihre Sicherheit ist uns wichtig! Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Router noch sicher ist, oder Unterstützung beim Umstieg auf ein neues, sicheres Modell benötigen, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, Ihr Netzwerk optimal zu schützen.